
Start » Kinder und Familien » Offene Hilfen » Hilfen zur Erziehung » Erziehungsbeistand
Erziehungsbeistand – Hilfe zur Erziehung im Alltag
Der Erziehungsbeistand hat das Ziel, Kinder und Jugendliche in ihrem Entwicklungsprozess zu unterstützen und sie bei der Bewältigung von Alltagsproblemen zu begleiten. Im Fokus steht die Stärkung der Kinder und Jugendlichen, die Aktivierung ihrer Ressourcen und die Begleitung in schwierigen Lebensphasen. Gemeinsam mit den Jugendlichen und deren Familien entwickeln wir Lösungsansätze für Konflikte und Probleme im Alltag.
Unser Angebot erfolgt auf Grundlage §27 i.V.m. in Verbindung mit §30 SGB VIII.
Unsere Leistungen- Was unsere Fachkräfte leisten
- Unterstützung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen bei Erziehungsfragen
- Individuelle Hilfestellung bei der Bewältigung von Alltagsproblemen
- Förderung der sozialen und persönlichen Entwicklung
- Stärkung von Selbstständigkeit und Eigenverantwortung
- Unterstützung bei der Eingliederung Schule, Ausbildung oder Beruf
- Zusammenarbeit mit Eltern
Für wen ist der Erziehungsbeistand geeignet?
Unser Erziehungsbeistand richtet sich an:
- Jugendliche, die Unterstützung bei schulischen, familiären oder sozialen Schwierigkeiten benötigen
- Familien, die Hilfe im Umgang mit ihrem Kind suchen
- Jugendliche, die mit Konflikten, Verhaltensauffälligkeiten oder Entwicklungsverzögerungen kämpfen
Der Weg zum Erziehungsbeistand
Der Erziehungsbeistand ist ein ambulantes Angebot der „Hilfe zur Erziehung“ gemäß § 27 SGB VIII des Kinder- und Jugendhilfegesetzes.
- Die Eltern oder Erziehungsberechtigten stellen beim Jugendamt einen Antrag auf „Hilfe zur Erziehung“.
- Nach Bewilligung des Antrags erfolgt eine Zusammenarbeit zwischen Jugendamt, Erziehungsbeistand und Familie, um Hilfen und Ziele zu definieren.
- Fachkräfte mit pädagogischer Ausbildung übernehmen die Beratung und Unterstützung.