
Start » Kinder und Familien » Offene Hilfen » Sozialpädagogische / Heilpädagogische Familienhilfe
Sozialpädagogische / Heilpädagogische Familienhilfe (SPFH / HPFH) – intensive Hilfe zur Erziehung
Ziel der Sozialpädagogischen / Heilpädagogischen Familienhilfe ist es, durch Hilfe zur Selbsthilfe und ressourcenorientiert Strukturen für ein harmonisches Zusammenleben zu erarbeiten. Unser Team berät und begleitet Familien und steht den Familien bei der Bewältigung von Alltagsproblemen genauso zur Seite wie bei der Lösung von Konflikten und Krisen.
Unsere pädagogischen Fachkräfte
- unterstützen und geben Anleitung in Erziehungsfragen und suchen die Familie Zuhause auf,
- geben konkrete Hilfen im Alltag,
- stärken die Erziehungskompetenz der Eltern durch Beratung,
- geben Hilfen bei Fragen rund um die Behinderung und Auffälligkeit des Kindes,
- unterstützen Familien bei der Förderung des Kindes.
Im Rahmen der SPFH / HPFH helfen wir Ihnen, wenn Sie Unterstützung beim Kontakt mit der Kita oder der Schule benötigen.
Auch beim Umgang mit Behörden, Ämtern oder Ärzten sind unsere Mitarbeiter für Sie da.
Für wen ist die SPFH/ HPFH da?
- Familien oder andere Erziehungsberechtigte, die Hilfe bei der Erziehung ihrer Kinder brauchen.
- Familien, die ein Kind mit einer Beeinträchtigung, Behinderung, einer Entwicklungsverzögerung oder Verhaltensauffälligkeit haben.
- Eltern mit einer Beeinträchtigung oder Behinderung.
Der Weg zur SPFH / HPFH
- Die Sozialpädagogische / Heilpädagogische Familienhilfe ist ein ambulantes Angebot der „Hilfe zur Erziehung“ nach §27 SGB VIII des Kinder- und Jugendhilfegesetzes.
- Die Eltern stellen beim Jugendamt einen Antrag auf „Hilfe zur Erziehung“.
- Nach Bewilligung des Antrags sprechen Jugendamt, SPFH / HPFH und Eltern über Hilfen und Ziele.
- Im Rahmen der Beratungs- und Unterstützungszeit sind Fachkräfte mit pädagogischer und heilpädagogischer Ausbildung tätig.
- Für Eltern enstehen keine Kosten.
Team SPFH / HPFH
Annika Krilla, Dipl.-Pädagogin, Systemische Familienberaterin, Insofern erfahrene Fachkraft
Teamleitung, Mitarbeiterin
Im Buschfeld 3
41515 Grevenbroich
Mobil:0151/15271310
E-Mail:a.krilla@luw.nrw
Judith Weber, BA Kindheitspädagogik, Master-Studentin: Sozialmanagement, Trainerin Gewalt-Prävention
Mitarbeiterin
Im Buschfeld 3
41515 Grevenbroich
Mobil:0171/5625334
E-Mail:j.weber@luw.nrw
Blanka Hahn, BA Frühförderung, Master-Studentin: Prävention und Intervention in der Kindheit
Mitarbeiterin
Im Buschfeld 3
41515 Grevenbroich
Mobil:015904288559
E-Mail:b.hahn@luw.nrw
Claudia Nilgen, staatl. anerkannte Heilpädagogin
Mitarbeiterin
Im Buschfeld 3
41515 Grevenbroich
Mobil:0151/14045305
E-Mail:c.nilgen@luw.nrw
Melanie Rapp, Staatl. anerkannte Heilpädagogin, Weiterbildung: Autismus-Therapeutin (Abschluss 2024)
Mitarbeiterin
Im Buschfeld 3
41515 Grevenbroich
Telefon:017615832839
E-Mail:m.rapp@luw.nrw