
Start » Unternehmen » Gesundheitsfürsorge für Mitarbeitende
Gesundheitsfürsorge für Mitarbeitende
Zufriedenheit der Mitarbeitenden durch mentale und körperliche Gesundheit
Begleitet vom Institut für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) bietet die Leben und Wohnen gGmbH Mitarbeitenden gesundheitliche Förderung an. Das Team des intern gebildeten Checkpoint Gesundheit hat das Programm Anfang 2020 implementiert. Das Angebot und die Koordination von gesundheitsbezogenen Maßnahmen und Veränderungsprozessen, die Beratung zu betrieblichen Veränderungen sowie die Stärkung des Verantwortungsgefühls in Bezug auf Gesundheit und Arbeitsbedingungen bei den Mitarbeitenden haben sich Roland Struzyna, Kathrin Schindler und Christof Schnorrenberg zur Aufgabe gemacht.
Der Checkpoint Gesundheit stellt sich vor.
Achtsamkeit, Empathie und Wertschätzung
Ziele des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM)
- Stärkung von Gesundheitsbewusstsein und -kompetenz, insbesondere Stärkung der Eigenverantwortung der Mitarbeiter*innen
- Körperliche und seelische Belastungsfaktoren identifizieren und Maßnahmen ableiten
- Erhöhung der Arbeitszufriedenheit
- Gesundheitsfördernde Maßnahmen (zielgruppenbezogene Mitmach-Angebote)
- Das Miteinander und den Austausch fördern (Achtsamkeit für die eigene Befindlichkeit und die Befindlichkeit innerhalb des Kollegiums stärken)
- Verbesserung der Kommunikationsstrukturen im gesamten Unternehmen
- Stärkung der Unternehmenskultur
- Umgebung und Bedingungen in den jeweiligen Arbeitsbereichen so zu verbessern, dass es sich positiv auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter*innen auswirkt
Ein Erfolg: Das Betriebliche Gesundheitsmanagement der Leben und Wohnen
Das Institut für Betriebliche Gesundheitsfürsorge hat die Umsetzung bei der Leben und Wohnen gGmbH als gutes Beispiel anerkannt.
Dies zeigt das Video-Portrait (Weiterleitung auf YouTube, Quelle: BGF-Institut)